
- 18.03 - 19.03.2023
Sarah Mergen Ausbildungszentrum und Ställe in der Umgebung
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried bei München
Deutschland
Die Sensomotorik des Pferdes in der Praxis - Untersuchung, Behandlung und Gangbildanalyse
Dieser Kurs eignet sich für all diejenigen, die bereits an der Online-Seminarreihe Sensomotorik teilgenommen haben oder sich bei anderen Seminaren von Tanja Richter das Grundwissen zu diesem Thema aneignen konnten.
Dieser Praxiskurs sammelt alle kleinen Puzzlestücke und fügt sie zu einem stimmigen, harmonischen Ganzen zusammen um in der Behandlung einen ganzheitlichen Behandlungsansatz zu ermöglichen.
SEMINARINHALT
Spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken nehmen einen großen Teil des Praxiswochenendes ein. Wie fühlt sich gesundes im Gegensatz zu krankem Gewebe an? Wie treten wir mit diesen Strukturen mittels unserer Händen in Interaktion um effektiv behandeln zu können? Welche Behandlungsgriffe benötigen die unterschiedlichen Körperstrukturen und Gewebsformen?
Ein weiterer wichtiger Teil des Seminars befasst sich mit der Gangbildanalyse, denn wir als Therapeuten können daraus ca. 40 % des Befundes ziehen. Hierfür stehen uns verschiedene Pferde zu Verfügung um das Gangbildauge zu schulen und wir lernen zu beurteilen.
Zusätzlich wird im Seminar abschließend auf die Gymnastizierung, Bodenarbeiten und das Training am Pferd eingegangen und demonstriert. Hier erhält der Therapeut einen Einblick, welche Trainingsaspekte wichtig sind um langfristig die Gesundheit sichern können. Nach dem manuellem Lösen der Fehlstellungen kann das Pferd durch dieses zielgerichtete Training sein neues Bewegungsmuster langfristig stabilisieren. Seid gespannt, welche Einblicke das Thema sensomotorisches Reiten mit Tanja Richter Euch eröffnet.
Am Seminarende werden die Teilnehmer in der Lage sein, Bewegungs- und Gewebemuster zu interpretieren, um dann individuell auf den Patienten eingehen zu können.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
- Grundlagen der Untersuchung mit den Techniken der Manuellen Therapie - Theorie
- Grundlegende Handgriffe zur Untersuchung des Pferdes - Praxis am Pferd
- Einführung in die Ganganalyse am Pferd - praktische Beurteilung
- Reiten nach den Grundlagen der Sensomotorik
- Grundlagen der Therapie mit den Techniken der Manuellen Therapie am Pferd - Theorie
- Grundlegende Handgriffe der Manuellen Therapie zur Therapie des Pferdes - Praxis am Pferd
- Praktische Demonstration der Bodenarbeit direkt nach der Therapie
Was ist Sensomotorik?
Als Sensomotorik beschreibt man das Zusammenspiel zwischen Reizaufnahme (Sensorik) und Reizantwort in Form von Bewegung (Motorik).
Der Körper ist übersäht von Rezeptoren, die auf Reize wie Berührung, Druck, Temperatur, Schmerz uvm. reagieren. Die aufgenommenen Reize werden dann ans ZNS geleitet und gelangen zur Weiterverarbeitung in bestimmte Hirnareale. Die Folge ist eine "Reizantwort", in der z.B. Muskelspannung verändert wird. Kenntnisse aus der Sensomotorik sind die Grundpfeiler für ein erfolgreiches Pferdetraining, eine nachvollziehbare genaue Funktionsdiagnostik des Bewegungssystems und die Basis einer erfolgreichen und zugleich sanften Therapie. Dieses Wissen erlaubt uns gezielte Reizsetzungen an den richtigen Propriozeptoren um reflektorisch Muskeln, Sehnen und Gelenke zu verändern. In der Folge können wir ebenso die Stellungen der Gelenke und damit auch die Statik beeinflussen.
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
- Umfangreiches Skript für den Unterricht und zur Nacharbeit für Zuhause
- Qualifizierte Dozenten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
- Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind
HINWEIS
Bitte beachte, dass wir verpflichtet sind, Dich bei der Berufsgenossenschaft VBG mit einem Betrag von 5,00 € pro Kurs zu versichern, wenn Du das Seminar beruflich nutzt. Dieser Betrag wird auf der Rechnung separat ausgewiesen. Solltest Du den Kurs zu privaten Zwecken nutzen, bitten wir um Meldung bei der Buchung. Eine nachträgliche Änderung der Rechnung ist nicht möglich.