AUSBILDUNGSZENTRUM Sarah Mergen FÜR TIERTHERAPEUTEN
Ausbildung mit Herz, Verstand und Zukunft – Seit 2003 organisieren mein Team und ich mit qualifizierten Dozenten Fortbildungsseminare für Tierheilpraktiker, Tierärzte und Therapeuten im Raum München. 2011 gründeten wir unser Ausbildungszentrum Sarah Mergen. Durch eigene Erfahrung, Gespräche mit Seminarteilnehmern, angehenden und bereits praktizierenden Tierheilpraktikern wurden uns die Anforderungen und Erwartungen an eine erfolgreiche Ausbildung verdeutlicht. Mittlerweile bieten wir in unserem Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Aus- und Fortbildungen im gesamten Tiernaturheilkundebereich an. Ob Du ein Einzelseminar oder eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker, Osteopathen für Pferde oder Hunde oder Akupunkteur für Tiere absolvieren möchtest – wir sind Dein kompetenter Ausbildungspartner. Denn unsere Stärke ist die Spezialisierung auf die Aus- und Fortbildung im Tierheilkundebereich.
20
JAHRE
Erfahrung
61
DOZENTEN
aktuell
11884
SCHÜLER
aktuell / 2023
39.000
SCHÜLER
insgesamt

AUSBILDUNGSZENTRUM SARAH MERGEN
DAHINTER STEHT EIN STARKES TEAM
Eine familiäre Betreuung mit viel Herzlichkeit – das ist unsere oberste Priorität. Überzeuge Dich sich selbst und nehme am kostenlosen Probeunterricht teil und lerne unser Team persönlich kennen. Wir beraten Dich mit Kompetenz, um für Dich die perfekt passende Aus- oder Fortbildung zu finden.
08171/64 97-720
FAQ`s – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Unsere Ausbildungen zählen zu den praxisreichsten Ausbildungen im Tierheilbereich in Deutschland. Die Therapien, Behandlung und Untersuchung am Kleintier finden in unserem 300qm großen Ausbildungszentrum im Süden von München statt. Die Umsetzung am Pferd findet in lokalen Ausbildungshöfen in der Nähe des Lehrzentrum statt.
Das Gehalt eines Tierheilpraktikers, Pferdeosteopaths, Physiotherapeuten für Hunde und anderer Tierheilberufe ist je nach Region, Spezialisierung und Tierart variabel und daher ergibt sich ein Stundensatz von 80,00 bis 200,00 Euro. Als selbständiger Tiertherapeut arbeitet man entweder mobil und besucht die Kunden im Hausbesuch oder man mietet sich Praxisräumlichkeiten an. Hinzu kommen noch Versicherungen wie beispielsweise die Berufshaftpflichtversicherung, die der Therapeut von seinem Gehalt zahlen muss. Arbeitet man hauptberuflich in diesen Bereichen so muss der Therapeut von seinem Gehalt noch Krankenversicherung zahlen.
Der zu erzielende Verdienst ist abhängig von folgenden Faktoren:
- Konkurrenz durch andere Tiertherapeuten
- Regionale Unterschiede
- Bedarf / Nachfrage
- Berufserfahrung
- Qualifikation
Der Stundensatz setzt sich aus den verschiedenen Untersuchungen und Behandlungen zusammen oder wird pauschal pro Stunde angesetzt. Wenn man wie beim Tierarzt jede Leistung einzeln abrechnen möchte, wie zum Beispiel die Blutabnahme, Untersuchung etc., so kann man sich an die Gebührenvorschläge von Verbänden oder Arbeitsgemeinschaften halten. Sollte man sich für die Pauschalabrechnung pro Stunde entscheiden, so rechnet man je nach Behandlungsart zuzüglich der Anfahrtskosten ab. Der Verdienst in der Stunde variiert also von 80,00 bis 200,00 Euro.
Das Berufsbild des Tierheilpraktikers, Pferdeosteopaths und des Tierphysiotherapeuts ist gesetzlich nicht geschützt, eine staatlich geregelte Berufsausbildung gibt es nicht. Die Anerkennung dieser Berufe ist eng mit der gewählten Ausbildungsstätte verbunden. Wir bieten Dir eines der höchst möglichen Qualitätsniveaus (verglichen mit anderen Ausbildungen in Deutschland), damit Du die bestmögliche Ausbildung erhältst. Auch in der Praxisumsetzung sind wir marktführend.
Überzeuge Dich selbst von der Qualität unserer Ausbildungen und Fortbildungsseminare und nutze die Möglichkeit des kostenlosen Probeunterrichts, um einen ersten Eindruck von unseren Dozenten und unserem Ausbildungszentrum zu bekommen. Dazu bieten wir Dir gerne ein persönliches, individuelles Beratungsgespräch an, um gemeinsam herauszufinden, welche Berufsrichtung am besten zu Dir passt.