
- 13.11 - 13.11.2021
- 14.11 - 14.11.2021
Sarah Mergen Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried / Gelting
Deutschland
Online-Seminar: Die ganz besonderen Kummer- und Milchmittel in der Homöopathie für Tiere
Dieses Seminar eignet sich für alle, die bereits homöopathische Grundkenntnisse besitzen und die sich auch um das seelische Gleichgewicht ihrer tierischen Patienten kümmern möchten.
SEMINARINHALT
Nicht nur im Tierschutz begegnen uns Tiere, die durch ein erlittenes seelisches Trauma neben Kummer, Trauer oder depressiven Verstimmungen auch körperliche Symptome ausprägen können. Von Vernachlässigung über verbale Aggression bis zu körperlicher Gewalt müssen Tiere oftmals viel ertragen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Ursachen und Folgen dieser Traumata und besprechen mit den Milch- und anderen Kummermitteln ein breites Feld der Materia medica, das weit über Ignatia hinausgeht.
Welche Symptome beinhalten Hunde-, Delfin-, Eselmilch und Co.? Welche Kummermittel gibt es außer Ignatia amara und Natrium muriaticum? Das Spektrum ist erstaunlich weit.
UHRZEIT
Modul 1 : 09:30 - 17:00 Uhr
Modul 2: 09:00 - 16:30 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminares.
Eine genaue Anleitung zum Nutzen des GoToMeeting Portals findest Du unter https://support.logmeininc.com/de/gotomeeting/help/teilnahme-an-einem-meeting-g2m030001.
Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn, an um die Funktionalität zu prüfen.
Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutz hierzu einfach die Chatfunktion im GoToMeeting. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: Handy: 0162-624 38 61 oder im Büro: 08171-64 97 720.