Neue Forschungsergebnisse der Schul- und Komplementärmedizin lassen uns die Entstehung und insbesondere Zusammenhänge von Krankheiten neu und besser verstehen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag, sowohl zur richtigen Diagnose als auch zur Erstellung und Anwendung alternativer bzw. komplementärer Therapiekonzepte. Unsere Dozentin Dr. Dorina Lux wird darlegen, wie aktuelle Forschungsergebnisse Deine Behandlungsmethoden zum Wohl Deiner Patienten verändern können. Hierbei geht sie speziell auf Homöopathie mit Konstitutionstypologien, die Traditionellen Chinesischen Medizin und die Phytotherapie ein, in Abhängigkeit von Organsystem und Erkrankung mit Ausflügen in die Mykotherapie, Aromatherapie, Wärme- und Kältetherapie.

Image
Krankheiten Hund
Image
Krankheiten beim Hund

Dr. Dorina Lux, als langjährig praktizierende Tierärztin und Alternativmedizinerin, vermittelt Dir geballtes Wissen so, dass Du die Nase vorne hast.

  • Was wissen wir heute? Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ätiologie und Pathogenese der Krankheiten, Zusammenhänge mit anderen Organsystemen, Diagnose, altbekanntes Wissen
  • Therapiekonzepte: Welche Therapiekonzepte gibt es in Schul- und Komplementär- bzw. Alternativmedizin? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Therapien?
  • (Fall)Diskussion

Geschlechtsapparat und Welpen

Kastration ja oder nein? Eine Frage, die Tiertherapeuten fast täglich gestellt bekommen. Die Vor- und Nachteile einer Kastration sind nur eines der vielen Themen, die wir in dieser 3-teiligen Online-Reihe besprechen werden. Weitere Themen werden die hormonelle Steuerung und die Erkrankungen der Geschlechtsorgane beim Rüden und bei der Hündin, sowie die medizinische Betreuung trächtiger Hündinnen und deren Welpen vom Deckakt bis zur Welpenabgabe sein. Welche Probleme können auftreten und welche komplementärmedizinische Möglichkeit zur Behandlung habe ich?

Zu den besprochenen Erkrankungen zählen unter anderem:

  • Scheinträchtigkeit
  • Vaginitis
  • Pyometra
  • Mammatumor
  • Prostataerkrankungen
  • Hodentumore
  • Komplikationen während Trächtigkeit und Geburt
  • Welpenkrankheiten
  • Mutterlose Aufzucht

Dermatologie

Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern auch das mit den vielfältigsten Funktionen: Sie schützt das Körperinnere vor Umwelteinflüssen und Infektionen, ist verantwortlich für die Wärmeregulation des Körpers, erfüllt Stoffwechselfunktionen, trägt zum Erhalt der Homöostase bei und ist Sinnesorgan. Dementsprechend mannigfaltig sind die Erkrankungen, welche die Haut betreffen können. In dieser Reihe werden die Erkrankungen der Haut und der Hautanhangsorgane besprochen. Wir beschäftigen uns mit der Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Hauterkrankungen. Besondere Schwerpunkte werden auf den diagnostischen Untersuchungsmöglichkeiten, den allergisch bedingten Erkrankungen und der atopischen Dermatitis liegen.

Zu den besprochenen Erkrankungen zählen:

  • Bakterielle Hautinfektionen (Pyodermie), z.B. Intertrigo, Hotspot, Impetigo, Follikulitis, Furunkulose
  • Dermatophytosen, z.B. mit Malassezia, Microsporum, Trichophyton
  • Parasitäre Hautinfektionen, z.B. Sarcoptes-Räude, Demodikose
  • Allergie versus Atopische Dermatitis
  • Alopezien, z.B. Alopezia areata, Haarzyklusstörungen
  • Autoimmunerkrankungen der Haut, z.B. Pemphigus foliaceus, Lupus erythematosus
  • Erkrankungen der Hautanhangsdrüsen, z.B. Analbeutel und Schweißdrüßen

Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat unserer Hunde ist das Organsystem, das am häufigsten von Verschleißerscheinungen betroffen ist. Fast jedes ältere Tier leidet unter Arthritis/Arthrose oder einer anderen degenerativen Erkrankung des Bewegungsapparates. Deshalb wird ein Schwerpunkt dieser Online-Reihe auf der Prophylaxe degenerativer Erkrankungen liegen. Daneben werden wir uns aber auch mit akuten und traumatischen Erkrankungen von Knochen, Muskeln und Sehnen, sowie Gelenken und Bändern beschäftigen.

Themen werden unter anderem sein:

  • Akute Arthristis
  • Chron. Arthritis bzw. Arthritis-Arthrose-Komplex
  • Wachstumsstörungen wie HD, ED und Osteochondrose
  • Spondylose
  • Distorsion versus Kontusion
  • Muskelkontraktion und andere Myopathien
  • Sehnenruptur und andere Tendinopathien
  • Frakturen
  • Panostitis und andere Osteopathien

Neurologie

Das Nervensystem ist die Kommandozentrale und gleichzeitig das Kommunikationszentrum unseres Körpers. Von außen auftreffende Reize werden in Sekundenbruchteilen verarbeitet, Entscheidungen werden gefällt und Befehle an die ausführenden Organe weiter geleitet. Abhängig von dem befallenen Areal im Gehirn, Rückenmark oder im peripheren Nervensystem kann jedes Organ von den Folgen neurologischer Probleme betroffen sein.

Während der zweiteiligen Online-Seminarreihe besprechen wir unter andere folgende Krankheiten:

  • Vestibularsyndrom
  • Epilepsie
  • Nervenlähmungen
  • Rückenmarkskompressionen z.B. durch Bandscheibenvorfall
  • Neuritis versus Neuralgie
  • Meningoenzephalitis

Endokrinologie

Hormone steuern im Körper eine Vielzahl von lebenswichtigen Vorgängen - vom Wachstum über Stoffwechsel bis hin zur Fortpflanzung. Erst wenn wir die Bildung, Regulationsmechanismen und Funktionen von Hormonen verstehen, können wir auch die Krankheiten des Hormonsystems verstehen. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Reihe intensiv mit den aktuellen Forschungsergebnissen zur Physiologie von Hormonen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diagnosestellung von hormonellen Erkrankungen. Durch die mannigfaltigen Zusammenhänge des Hormonsystems werden dessen Störungen häufig überdiagnostiziert (z.B. Hypothyreose des Hundes) oder unterdiagnostiziert (Erkrankungen der Nebenschilddrüse). Wir lernen, auf welche Symptome und Laborparameter wir achten müssen. Last, but not least, beschäftigen wir uns mit schul- und komplementär- bzw. alternativmedizinischen Therapieansätzen, deren Erfolgsaussichten und Grenzen. Wir beantworten Fragen wie: Welche Konstitutionstypen verbergen sich häufig hinter einer bestimmten endokrinologischen Erkrankung? Wie kann ich eine hormonelle Erkrankung im Sinne der TCM einordnen und behandeln? Gibt es Phyto- oder Mykotherapeutika, die ich statt schulmedizinischer Arzneimittel einsetzen kann? Kann ich das Hormonsystem meines Hundes auch durch Ernährung beeinflussen?

Behandelte endokrinologische Organe:

  • Erkrankungen des endokrinen Pankreas: Diabetes mellitus und Insulinom
  • Erkrankungen der Schilddrüse: Hypothyreose und Schilddrüsentumore
  • Erkrankungen der Nebenschilddrüse: Hypo- und Hyperparathyreoidismus
  • Erkrankungen der Nebenniere: Hyperkortisolismus (Cushing), Hypoadrenokortizismus, Hyperaldosteronismus, Phäochromozytom
  • Erkrankungen der Hypophyse und weiter hormonelle Erkrankungen

Mundhöhle & Zähne

Mein Hund frisst nicht! Einer der häufigsten Vorstellungsgründe in der Praxis. Nicht selten ist das bedingt durch Schmerzen bei der Futteraufnahme. Während dieser Online-Seminarreihe beschäftigen wir uns eingehend mit den möglichen Ursachen.

Zu den besprochenen Krankheiten zählen unter anderem:

  • Zahnfehlstellungen
  • Persistierende Milchzähne
  • Parodontitis
  • Tonsillitis
  • Eosinophiles Granulom
  • Gingivitis/Stomatitis
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Tumore

Gastrointestinaltrakt

Erbrechen und Durchfall - beide Symptome treten nicht nur bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes auf, sondern auch bei einer Vielzahl systemischer Erkrankungen.
Die diagnostische Aufarbeitung dieser beiden Symptome ist nur eines der vielen Themen, mit denen wir uns in der zweiteiligen Online-Seminarreihe Nase vorn - Gastrointestinaltrakt beschäftigen werden:

  • Leitsymptome, wie Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Metorismus/Flatulenz
  • Magenschleimhautentzündung und -geschwür
  • Akute Durchfallerkrankungen
  • Chronische Durchfallerkrankungen inkl. Futtermittelunverträglichkeiten und Inflammatory Bowel Disease

Leber & Bauchspeicheldrüse

Leber und Bauchspeicheldrüse - zwei Organe, die nicht nur für die Verdauung von essenzieller Bedeutung sind, sondern auch für den Gesamtstoffwechsel eine entscheidende Rolle spielen. Entgiftung, Produktion uvm. sie leisten enorme Dienste Für den Körper. Während dieser Reihe beschäftigen wir uns mit den Erkrankungen der beiden Organsysteme und ihren vielfältigen Folgen für den Organismus.

Themen werden unter anderem sein:

  • Leber - die Entgiftungszentrale des Körpers
  • Akute und Chronische Hepatitis
  • Leberfibrose und -zirrhose
  • Erkrankungen der Gallengänge- und blase
  • Lebertumoren
  • Pankreatitis
  • Pankreasinsuffizienz
  • Ernährung bei Leber- und Pankreaserkrankungen

Respirationstrakt & Herzkreislauf

Zwei Organsysteme, die eng zusammenarbeiten und für die Sauerstoffversorgung des Körpers existenziell sind. Dementsprechend häufig treten Symptomüberschneidungen auf. Während dieser dreiteiligen Seminarreihe werden wir uns unter anderem mit der Aufarbeitung wichtiger Leitsymptome wie Husten und Dyspnoe beschäftigen. Außerdem werden wir uns eingehend mit den Erkrankungen der beiden Organsysteme auseinandersetzen.

Unter anderem mit:

  • Formen der Herzinsuffizienz wie Mitralklappeninsuffizienz und Dilatative Kardiomyopathie
  • Herzrhythmusstörungen
  • Brachycephalensyndrom
  • Asthma versus Chronische Bronchitis
  • Zwingerhusten

Immunologie & Erkrankungen des Blutes

Von außen nicht sichtbar, und doch spielen das Blut und die darin enthaltenen Zellen (rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen) eine existentielle Rolle für den Körper. Welche Symptome sehe ich bei Erkrankungen der Blutzellen? Wann mache ich eine hämatologische Blutuntersuchung? Was genau sagt mir ein Blutbild? Und wie kann ich die Ergebnisse für meine komplementärmedizinische Therapie nutzen? Nur einige der Themengebiete, mit denen wir uns während dieser zweiteiligen Online-Seminarreihe beschäftigen werden.

Zu den besprochenen Themen zählen unter anderem:

  • Anämie
  • Leukozytose und Leukopenie
  • Lymphom versus Leukämie
  • Gerinnungsstörungen
  • Panzytopenie

Die Dozentin

Nach erfolgreichem Studium der Veterinärmedizin und Promotion an der Justus-von-Liebig-Universität in Gießen, spezialisierte sich Dr. Dorina Lux an der Freien Universität Berlin durch den postgradualen Studiengang zum Master of Small Animal Science auf Kleintiermedizin. Sie arbeitet seit 2005 als praktische Tierärztin und hat unter anderem mehrere Jahre in Schweden praktiziert. Südlich von München betreibt sie eine Mobile Tierarztpraxis für Naturheilkunde mit Schwerpunkt Phytotherapie und Akupunktur, in der sie Kleintiere und auch Pferde behandelt.