
- 04.04 - 04.04.2023
Online-Seminar: Sportpferde - biomechanische Anforderungen beim Springreiten, der Dressur, Westernreiten & Co.
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 2 Tagen zugesendet.
SEMINARINHALT
Der Anteil der Sportpferde in Deutschland beträgt über 50 Prozent, also einen beträchtlichen Marktanteil. Sich dieser Zielgruppe intensiver zu widmen und sich auf diesen Bereich zu spezialisieren, macht schon aus ökonomischer Sicht Sinn. Gerade diese Pferde sind es, die besonders intensive Betreuung benötigen. Anatomie bleibt zwar Anatomie, aber die Anforderungen, die an die unterschiedlichen Sportpferde gestellt werden, sind andere und erfordern somit eine ganz spezielle Prävention, Therapie und Nachsorge.
Bei Betrachtung des facettenreichen Pferdesports wird schnell klar, wenn man in diesem Bereich als Therapeut Fuß fassen möchten, muss man sich auch intensiv mit Details des unterschiedlichen Trainings und Schwerpunkten der Disziplinen auseinandersetzen.
In diesem Seminar möchten wir die Besonderheiten der unterschiedlichen Disziplinen des Reitsports zeigen und welche körperlichen Anforderungen an sie gestellt werden? Welche Strukturen benötigen besondere Aufmerksamkeit? Welches Ausgleichstraining ist sinnvoll und möglich?
Wieviel Gewicht lastet beim Aufkommen nach einem Sprung auf nur einem Bein? Was passiert beim Sliding Stop mit Knie, Hüfte und ISG? Wichtige biomechanische Kenntnisse sind hier gefordert, um nicht nur komplex zu diagnostizieren, sondern auch die Pferde lesen zu lernen. Die Zusammenarbeit mit Reiter und Trainer ist hier besonders wichtig. Wie könnt ihr am besten Euren Therapieplan erstellen und gemeinsam mit dem Trainer umsetzen? Denn hinter der Umsetzung einer erfolgreichen Therapie steht immer ein starkes Team. Ein Zusammenspiel aus Trainer, Reiter, Pferd, Hufschmied, Futtermeister und Therapeut!
UHRZEIT
19:00 - 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminares.
Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn, an um die Funktionalität zu prüfen. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutz hierzu einfach die Chatfunktion im GoToMeeting. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: 08171-64 97 720.