
- 29.06 - 29.06.2023
Online-Seminar: Das junge Pferd wird zum tragfähigen und gesunden Pferd - Biomechanische Besonderheiten der Remonten und ihre speziellen Anforderungen ans Training
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 2 Tagen zugesendet.
SEMINARINHALT
Dieses Onlineseminar eignet sich für all diejenigen, die mehr über Jungpferde erfahren möchten. Wir beschäftigen uns mit dem anatomischen und biomechanischen Status der jungen Pferde, bevor sie zu Reitpferden heranwachsen, mit Anforderungen, Auswirkungen und Verlauf von verfrühtem Training und zu hoher Belastung, Trainingstipps und Prävention von Schäden am Bewegungsapparat.
In der alten Reitkunst war die Ausbildung der Jungpferde ein weiter und lange Weg. Man wusste, nur ein gut ausgebildetes junges Pferd konnte gesund und lange arbeiten. Heute ist es anders, da ist Zeit Geld und die schnelle Ausbildung steht somit im Vordergrund - dies fordert langfristig ihren Tribut. Betrachtet man sich beispielsweise die Bemuskelung der jungen Pferde, so sehen wir einen kaum ausgeprägten Musculus serratus, hier erkennt man das eigentlich Vergessene - das Pferd ist kein Tragtier.
Mangelndes Körpergefühl, Unausbalanciertheit, psychologische Unreife und Wachstum sind ebenso wichtige Pfeiler, die beim Training immer individuell gesehen und mit einbezogen werden müssen.
In diesem Seminar geht Elisabeth Albescu, die bereits viele Jahre Pferde in Ausbildung betreut, auf die "Ist - Situation" der Jungpferde und auf die hohen Anforderungen an Sport- , aber auch Reitpferde ein.
Welche biomechanischen Anforderungen werden an die jungen Pferde gestellt? Was für Auswirkungen haben verfrühtes Training und die gleichzeitig zu hohen Belastungen auf die einzelnen Körperbereiche? Welche Erkrankungen können hier schon früh initialisiert werden? Was passiert mit Rücken und den Gelenken, wenn die Pferde nicht reell, langsam und vernünftig ausgebildet wurden? Schlussendlich gibt sie einen Leitfaden über die Do's und Don’ts bei der Remontenausbildung.
UHRZEIT
19:00 - 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminares.
Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn, an um die Funktionalität zu prüfen. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutz hierzu einfach die Chatfunktion im GoToMeeting. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: 08171-64 97 720.