Image
Termine:
  1. 21.05 - 24.05.2021
Ort:

Sarah Mergen Ausbildungszentrum und Ställe in der Umgebung
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried bei München
Deutschland

Gebühr:
€ 749.00 (Gesamt) | nach § 4, Nr. 21 UStG - private Bildungseinrichtung - MwSt-befreit | Zahlungsmöglichkeiten siehe Beschreibung

Manuelle Therapie für Pferde - Modul CTÜ/Thorax/BWS

Diese Ausbildung eignet sich für all diejenigen, die bereits in Pferdeosteopathie oder -Physiotherapie am Pferd tätig sind und ihr Wissen nun im Bereich der manuellen Therapie ausweiten möchten.

Voraussetzung für dieses Seminar ist der Sensomotorik-Kurs, der an folgenden Tagen als Onlinekurs (je ca. 2 Stunden) mit zwei Präsenztagen stattfindet:

7.4. Nervensystem

14.4. Schmerzwahrnehmung

21.4. Anatomie & Physiologie der Muskel-Faszien-Gewebe

5.5. Pathophysiologie der Muskulatur

12.5. Muskeltraining

Praxis 15.-16.5.

Anmeldung: Tanja.Richter@ipp-pferdephysio.de

 

SEMINARHINTERGRUND

Manuelle Therapie heißt wörtlich: Heilbehandlung mit den Händen. Bereits im Altertum zur Zeit Hippokrates der etwa 460 bis 370 v. Chr. lebte wurde die manuelle Therapie wenn auch in einer aus heutiger Sicht sehr einfach gehaltenen Form praktiziert.

Heute steht die manuelle Therapie für eine systematische Untersuchung mit den bloßen Händen und nachfolgender Behandlung des Bewegungssystems. Ziel der Manuellen Therapie ist die Eingrenzung der Ursache und die Verbesserung der Funktion des Bewegungssystems. Damit können Schmerzen nicht nur gelindert werden, sondern oftmals durch Rückführung in eine natürliche Beweglichkeit die Schmerzen beseitigt werden. Die Manuelle Therapie versteht es, den Organismus zu befähigen eine neue Balance zu finden, so dass fortan das Bewegungssystem sich selbst helfen kann und stabil bleibt.

 

WESENTLICHE AUSBILDUNGSINHALTE

Modul  „CTÜ / Thorax / BWS“

Der Funktionsabschnitt Thorax, einschließlich des Cervico-thorakalen-Überganges, des Sternums und der Brustwirbelsäule stellen ein Schlüsselelement für die Pathophysiologie des gesamten Pferdes dar. Neben den diagnostischen Möglichkeiten aus der Osteopathie und der Manuellen Therapie hilft besonders die Beobachtungsgabe in Stand und Bewegung an der Erstellung einer Funktionsdiagnose mit. CTÜ und Thorax haben entscheidenden Einfluss auf die Rittigkeit und Leistungsfähigkeit des Pferdes. Die gelenkigen Verbindungen des Brustkorbes stehen in enger pathomechanischer Beziehung zu Erkrankungen der Thoraxorgane, der vorderen Gliedmaßensäule sowie von Hals und Rücken.

· Cervico-thorakaler-Übergang

· Thorax, einschließlich Rippen und Sternum

· Brustwirbelsäule

 

 

DOZENT

 

Die Dozentin Tanja Richter ist seit 1996 Pferdephysiotherapeutin. Sie prägte maßgeblich die Pferdephysiotherapie im deutschsprachigen Raum und entwickelte die Manuelle Therapie am Pferd. Durch ihre jahrelange Praxiserfahrung ist sie die ideale Dozentin für diese spannende Ausbildung und gibt ihr Wissen mit großer Freude weiter.

 

PRÜFUNG

Die Ausbildung endet in Modul 7 mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Das erfolgreiche Bestehen wird Ihnen mit einem Zertifikat bestätigt.

 

WAS SIE BEI UNS ERWARTET

· Umfangreiches Skript für den Unterricht und zur Nacharbeit für Zuhause

· Qualifizierte Dozenten mit mehrjähriger Berufserfahrung

· Individuelle Betreuung, eine freundlich – kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen

· Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind.

· Nachmittags je 2 Stunden praktische Übungen am Pferd mit 3 Teilnehmern pro Pferd

 

HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind, Sie bei der Berufsgenossenschaft für einen Betrag von 5,00 € pro Kurs/Modul zu versichern, wenn Sie die Ausbildung/das Seminar beruflich nutzen. Dieser Betrag wird auf der Rechnung separat ausgewiesen.

Sollten Sie den Kurs zu privaten Zwecken nutzen, bitten wir um Meldung bei der Buchung. Eine nachträgliche Änderung der Rechnung ist nicht möglich.