
- 20.05 - 22.05.2022
- 29.07 - 31.07.2022
Sarah Mergen Ausbildungszentrum und Ställe in der Umgebung
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried bei München
Deutschland
Craniosakrale Techniken für Pferde
Dieser Kurs eignet sich für alle, die eine sanfte, energetische und ganzheitliche Behandlungsform aus der Osteopathie erlernen möchten. Lass Dich auf sechs praxisreiche Tage ein, in denen Du Dein Gespür und Dein Gefühl für die verschiedenen Strukturen schulen darfst und erlerne die Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken aus dieser faszinierenden Therapieform.
Da die craniosakrale Therapie eine eigenständige Behandlungsmethode ist, sind keine Vorkenntnisse in der Osteopathie nötig, jedoch sollten anatomische Grundkenntnisse des Pferdes vorhanden sein. Einfühlungsvermögen und Gefühl für das Lebewesen Pferd sind Grundvoraussetzung.
Durch diese craniosakrale Therapieform können wir einen Einfluss auf das muskuläre, vaskuläre, lymphatische und endokrinologische System nehmen. Deshalb können Einschränkungen im Bewegungsapparat, Rückenschmerzen, Verspannungen oder Verhaltensauffälligkeiten wie Headshaking, Weben oder Koppen ihre Ursache in einem blockierten craniosakralen System haben.
Das Erspüren des craniosakralen Pulses wird sowohl am Menschen als auch an den Pferden geübt.
DIE AUSBILDUNG
Das craniosacrale System besteht aus einer funktionellen Einheit zwischen Cranium (Schädel) und Sacrum (Steißbein), welche über die Wirbelsäule miteinander verbunden sind. Der Schädel und die Wirbelsäule sind mit den sogenannten Gehirn- und Rückenmarkshäuten ausgekleidet. Hier befindet sich der Liquor (Gehirnwasser). Durch das Produzieren und das Resorbieren des Liquors wird eine permanente rhythmische Bewegung erzeugt.
Die gespeicherten Muster werden über das craniosakrale System gelöst, dem Körper wird geholfen, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren und durch die Behandlung werden die Selbstheilungskräfte aktiviert.
AUSBILDUNGSINHALTE
· Geschichte der craniosakralen Therapie
· Anwendungsbereiche - Indikationen
· Aufbau und Funktion des craniosakralen Systems
· Spezifische Anatomie und Physiologie des craniosakralen Systems beim Pferd
· Schulung der palpatorischen Fähigkeiten - Läsionen, Spannungen und Energiefluss erspüren
· Wahrnehmen und Erspüren des craniosakralen Pulses beim Menschen und beim Pferd
· Die Bedeutung und Wirkung der gezielten Aufmerksamkeit, Intention und Visualisierung in der Behandlung
· Verschiedene Behandlungstechniken kennenlernen und diese am Pferd anwenden
· Indirekte und direkte Techniken
· V-Spread und Unwinding
· Stillpoint
· Relase-Technik
· Kompressions - Traktions - Technik
· Behandlung der einzelnen Strukturen
· Diaphragmen (cervicothorakale, thorakolumbale, pelvis)
· Suturen und Membranen
· Cranial Base Release
· Schädelknochen
· Kiefergelenk und Zungenbein
· SSB (Synchondrosis sphenobasilaris)
DOZENT
Sabrina Kühnl ist hauptberuflich im Humanbereich tätig und hat die craniosacrale Behandlung in einer zweijährigen Weiterbildung erlernt. Seit 2015 betreibt sie eine mobile osteopathische Praxis für Pferde und Hunde. Langjährige Praxiserfahrungen sowie diverse Zusatzqualifikationen ihrer Fachbereiche machen sie zur idealen Dozentin. Ihr umfangreiches Wissen gibt sie mit viel Engagement gerne an die Schüler weiter.
VERSCHIEDENE ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
· Ratenzahlung 3 x € 200,00, 1 x € 198,00, monatlich zahlbar ab Mai
· Modulzahlung jeweils am Ersten des Monats, in dem der Kurs stattfindet
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
· Umfangreiches Skript für den Unterricht und zur Nacharbeit für Zuhause
· Qualifizierte Dozenten mit mehrjähriger Berufserfahrung
· Individuelle Betreuung, eine freundlich – kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
· Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind
HINWEIS
Bitte beachte, dass wir verpflichtet sind, Dich bei der Berufsgenossenschaft für einen Betrag von 5,00 € pro Kurs/Modul zu versichern, wenn Du die Ausbildung/das Seminar beruflich nutzt. Dieser Betrag wird auf der Rechnung separat ausgewiesen.
Solltest Du den Kurs zu privaten Zwecken nutzen, bitten wir um Meldung bei der Buchung. Eine nachträgliche Änderung der Rechnung ist nicht möglich.